Ziele
- In Selbstreflexion wie auch in therapeutischer Methodik die eigenen Bedürfnisse erforschen
- Erkennen, wie ich ich Bedürfnisse wiederbeleben kann kann
- Erkennen der persönlichen Kompetenzen
- Praxisbezogenen, systemisch-lösungsorientierten Gesichtspunkt schulen
- Den Blick für die Entwicklung von Arbeitshypothesen entwickeln ( „Was ist der eigentliche Auftrag?“)
Arbeitsweise
In diesem Seminar schulen wir neben der Selbsterfahrung auch die professionelle Sensibilität für die Systeme und Welten der Klienten. Durch praxisorientierte Arbeit und verschiedene Arbeitsmodelle wie Regressionsarbeit, Skulpturaufstellungen, prozessbezogenes Arbeiten mit dem Lebensfluss-Model, Genogrammarbeit und Hypnotherapie vertiefen und erweitern wir unsere beruflichen und persönlichen Ressourcen.
Seminarleitung
Brigitte Lämmle stellt uns die Hintergründe ihrer langjährigen Erfahrung in der eigenen Praxis, als Seminarleiterin sowie in der Kurzzeitberatung am Radio und Fernsehen zur Verfügung. Sie vermittelt die Werkzeuge einer systemischen, lösungsorientierten Sichtweise, welche zu schnellen Haltungsänderungen und wirksamen, alltagstauglichen Lösungswegen führen.
In beeindruckenden Demonstrationen und Übungen vermittelt Brigitte Lämmle ein tiefgehendes Wissen¨über Systemdynamik und zeigt ihre einzigartige beraterisch-therapeutische Haltung. Sie arbeitet mit den Kompetenzen von Menschen!
Die Teilnahme am Seminar kann eine allfällig notwendige Therapie nicht ersetzen.
Datum 2024
Sa, 24.02.2024, 12.00 - 19.00 Uhr
So, 25.02.2024, 09.00 - 16.00 Uhr
Kosten
CHF 540.-
Ort
Bern, Herrengasse 30
Leitung
Brigitte Lämmle
Die Seminare mit Brigitte Lämmle wollen Wege aufzeigen, von alten Einschränkungen zu neuer Freiheit zu gelangen.
Sie richten sich an alle Menschen, die sich davon und vom jeweiligen Schwerpunktthema angesprochen fühlen sowie an Therapeuten*innen und Beratende, die Impulse für ihre Arbeit suchen.
Brigitte Lämmles Arbeit liegt dieser Ansatz zugrunde:
Die Systeme unserer Herkunftsfamilie beeinflussen und prägen bis heute unsere Lebensmuster und inneren Wahrheiten. Sie gestalten unsere heutigen Lebenssysteme mit. Durch die Wiederholung des Schaffungsprozesses können einengende Gewohnheiten, lähmende Beziehungsmuster, unerfüllte Bedürfnisse, Krankheit und Sucht entstehen.
Für Beratende: Die Aufgabe als professionelle Berater ist es, zu diesen inneren und äusseren Systemen der Klienten Zugang zu finden. Mit Impulsen sollen für den Klienten eine erweiterte, konstruktive Sichtweise aufgezeigt werden, die bejahende Lebensformen und eine adäquate Beziehungsgestaltung ermöglichen.
"Mit unerfüllten Bedürfnissen in Kontakt zu kommen ist wichtig für den Heilungsprozess." (Marshall Rosenberg)
Grundbedürfnisse wie Zuwendung, Nähe, Sicherheit, Gesättigt-sein, Anerkennung, Entwicklung usw. brauchen eine Antwort.
Erfüllung ist Erlösung, ist prozess- und lebensorientiert.
Beim Unerfüllten ist die Suche nach Erfüllung das Problem: Wir strengen uns vermehrt an, es ist ein Suchen ohne das Finden zu spüren, wir können unser Bedürfnis nicht benennen, wir ersetzen das Bedürfnis (zB. Alkohol für Freundschaft, Bindung), was die Aussichtslosigkeit bestätigt.
Mit Bedürfnissen zu arbeiten, privat oder treffsicher als Beratende, heisst einen Weg zu erkennen, um Verschüttetes, gar endgültig Verlorenes wiederzubeleben oder lösungsorientiert zu ersetzen.